Unser Jahresthema                                                                         mehr

FEMALE PLEASURE

 

Ein Kinofilm in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Breisach e.V. und dem Landfrauenbezirk Freiburg.

 

Der Film ist ein schweizerisch-deutscher Dokumentarfilm der Schweizer Regisseurin Barbara Miller aus dem Jahr 2018 und setzt sich mit der weiblichen Sexualität im 21. Jahrhundert rund um den Globus auseinander.

Im Film werden fünf junge Frauen aus fünf verschiedenen Kulturen begleitet, die sich gegen die Repression der weiblichen Sexualität ihrer kulturellen und religiösen Gemeinschaften auflehnen. Er zeigt ihren Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität.

 

Vor dem Film gibt es ein einführendes Gespräch mit einer Hebamme und Vertretern des LandFrauenverbandes. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch mit Ärzten und Vertretern des Freiburger Zentrums für Frauen mit Genitalbeschneidung.

Die Veranstaltung findet anlässlich des weltweiten „Orange Day“ statt, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

 

Kartenverkauf und auch Kartenreservierung unter www.kino-breisach.de.

Wir gratulieren zum 75. Jubiläum

Mitgliederinfo Juli 2023

Stellenausschreibung beim Verband

BeziksLandFrauenTag am 01.07.2023 in Opfingen




Neue Bankdaten- Bitte um Beachtung

Der Bezirk Freiburg hat ab 01.01.2023 eine neue Kontoverbindung:

 

Landfrauenbezirk Freiburg
Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG

BIC: GENODE61IHR
DE88 6806 1505 0050 0207 03


Bachelorarbeit -  „Facetten des Wandels der ländlichen Gesellschaft aus der Perspektive von LandFrauen“

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Johanna Dörre Geographie B.Sc. Studentin der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.
Johanna Dörre hat für Ihre Bachelorarbeit das spannende Thema
 „Facetten des Wandels der ländlichen Gesellschaft aus der Perspektive von LandFrauen“ gewählt.
Seit Mai steht Bezirksvorsitzende Christiane Wangler für sämtliche Fragen zur Verfügung. Nach ausführlichen Einblicken zu den LandFrauen, deren Struktur und Wirken, aktueller Themen z.B. das große Engagement in der Spendensammlung für die Ukraine, ein Aufblühen nach Coronapausen von abwechslungsreichen Veranstaltungen in den Ortsvereinen wurden miteinander verschiedene LandFrauen für Interviews ausgesucht. LandFrauen mit unterschiedlichem Alter, beruflichem Hintergrund und über deren Sichtweisen wie sie Ihr LandFrauenLeben erleben.
Die Interviewpartnerinnen aus dem Bezirk Freiburg waren alle erfreut und gaben gerne Ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu der Vielfalt der LandFrauen weiter.
Für die letzten Züge Ihrer Bachelorarbeit wünschen wir Johanna Dörre „Alles Gute“ weiterhin freudige Ausdauer und bedanken uns herzlichst für Ihre wertschätzende Recherche.

                                                                                                                Christiane Wangler 25.8.22


Erfolgreiche Hefezopf-Challenge der LandFrauen Ehrenkirchen

LandFrauen sind deuschlandweit vernetzt, solidarisch und möchten, dass es an der Ahr wieder grünt und blüht! Daher soll der gesamte Spendenerlös der hefezopf-Challenge an das Projekt "Wir pflanzen Zukunft" fließen. Im aktuellen Projekt des LandFrauen Kreisverbands Ahrweiler werden zusammen mit der Gartenbauexpertin Heike Boomgarden private und öffentliche Flächen und Gärten neu angelegt und bepflanzt, immer nach den Aspekten von Nachhaltigkeit und Klimastabilität. Mehr Infos unter: Landfrauen pflanzen Zukunft - Landfrauenverband Ahrweiler ( landfrauenkreisverband-ahrweiler.de ).


Die LandFrauen präsentieren sich auf der Landesgartenschau in Neuenburg

Verschiedene Ortsvereine aus den LandFrauenbezirken Müllheim, Lörrach und Freiburg präsentieren sich im Rahmen der Landesgartenschau.

Finden Sie hier die Termine:

Download
Landesgartenschau 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.3 KB