Stammtisch am 27.04.2023 in Kirchzarten-Zarten

Der erste Stammtisch des Jahres vom Bezirk Freiburg fand in Kirchzarten-Zarten bei Familie Steinhart statt.

Mit einem Sektempfang wurden die Kolleginnen aus den Ortsvereinen herzlich begrüßt. Danach ging es gemütlich zur Hofbesichtigung. Beim Verkaufshäuschen konnte man Eier, Honig und selbstgemachte Nudeln einkaufen.

Das Idyll im Dreisamtal mit Kühen, Kälbern, Hühnern, Ziegen, Katzen, Hofhund wird durch die Anmietung einer Bildhauerin im ehemaligen Backhäuschen einzigartig. Diese Kunst konnte ebenso besichtigt werden, was hohen Anklang bei den Frauen fand.

Die Vorstandskolleginnen rund um Ansprechpartnerin Hildegard Steinhart schmückten die Sitzgelegenheiten und dekorierten mit Kerzen &Lichterketten für einen späteren Abendausklang. Mitgebrachtes Fingerfood der Gäste ließ keine Wünsche offen. Beim Genießen tauschte man sich auch über verschiedene Themen wie Ausflugstipps, Kostensteigerungen bei Angeboten, aber auch bei Erfahrungen von Busunternehmen aus.

Bezirksvorsitzende Christiane Wangler informierte die Runde über die wichtigsten Punkte aus der Bildungsprogrammbesprechung, holte sich Feedback dazu ein und bewarb am Ende den bevorstehenden BezirksLandFrauentag in Freiburg-Opfingen.

Für Ihre herzliche Gastfreundschaft erhielt Milchbäuerin Hildegard Steinhart ein Weinpräsent vom Kaiserstuhl. Die nächsten Stammtische sind geplant und die Frauen freuen sich schon auf das nächste Zusammentreffen im Bezirksgebiets.


Bildungsprogrammbesprechung am 17.04.2023 in Schallstadt-Wolfenweiler

Die Bildungsprogrammbesprechung des Bezirk Freiburg fand nach 4Jahren wieder in Präsenz statt in den gewohnten Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindehauses Schallstadt-Wolfenweiler. Der LandFrauenvorstand Schallstadt-Wolfenweiler-Leutersberg um Ansprechpartnerin Doris Bigott bewirtete die Kolleginnen im blumengeschmückten Ambiente.

Das die Hälfte der 31 Ortsvereine inzwischen neue Vorstandsteams hat, verdeutlichte die Zukunft der LandFrauen. Bildungsreferentin Andrea Jansen berichtete über die neuen Seminarangebote. Einige Ortsvereine planten mit den Anwesenden Seminarwünsche und die Bildungsarbeit in vollem Gange. Ines Schöllhorn Schriftführerin des Bezirks und Dozentin für Medienkompetenzvermittlung bietet neu seit 2023 ein Online-Seminare zum Thema  „Kreative Layouts mit Canva erstellen“ an.

Aus den verschiedenen LandFrauenvereinen wurde über die Veranstaltungen und Vorträge berichtet, bei denen die Mitglieder und auch Nichtmitglieder teilnahmen. Die Ideenbörse wird bei allen dankbar geteilt, um selbst vor Ort das ein oder andere Thema aufzugreifen. Bildungscharakter zeigen viele Angebote innerhalb der Vereine und es werden spontan aktuelle Themen umgesetzt wie Beratungen durch die Polizei zu Enkeltrick, Betrügereien in social media, etc. .Die Zielgruppe Familien und Senioren steht ebenfalls im Mittelpunkt der Angebote über Ernährung bis zur Präventiven Gymnastik Babymassagekurse, Sitztanzgruppe. Die LandFrauen sind eine offene herzliche Gemeinschaft und findet leicht Zugang zu Interessierten jeden Alters. Begeistert wurde auch über die Angebote gemeinsam mit der LandJugend vor Ort erzählt. Das „Netzwerken“ mit anderen Vereinen wie z.B. mit den katholischen LandFrauen, Musikvereinen und Winzerkreisen wird mit jährlich wiederholten Veranstaltungen geprägt.

Weitere Möglichkeiten stellte Sonja Denner vom ebb-Forum ernähren-bewegen-bilden Breisach mit neuen Gruppenangebote vor, die in der Schulungsküche Breisach und Titisee gerne von den LandFrauen besucht werden. Im Themenangebot sind die pflanzenbetonte Ernährung, nachhaltiger Umgang mit Lebensmittel und auch Ernährungstrends.

Ein weiterer Austausch der LandFrauenvorständinnen findet bald im Dreisamtal statt, im Rahmen einer Betriebsführung in Kirchzarten-Zarten mit anschließendem Stammtisch.


Kinoevent zum Weltfrauentag am 12.03.2023 in Breisach

Nach 3 Jahren konnte wieder ein Kinoevent anlässlich des Weltfrauentages für die LandFrauen im Kommunalen Kino Breisach e.V. stattfinden. Großen Dank sprach Bezirksvorsitzende Christiane Wangler an Angelika Harter der 1.Vorsitzenden und Ingrid Wenz-Gahler, die die Öffentlichkeitsarbeit fürs Kino gestaltet aus und dem gesamten ehrenamtlich aktiven Kinoteam. Als kleine Geste überreichte sie eine handgefertigte Häkelbiene als Erinnerung für das gemeinsame Wirken mit den LandFrauen. Liebevoll wurde der Kinovorplatz in eine Sektlounge mit Frühlingsblumen dekoriert und nach dem Filmereignis lud dieser nochmals zum Austausch ein. Auf der Kinoleinwand erlebten die LandFrauen und interessierte KinobesucherInnen „Die Unbeugsamen“ von Torsten Körner. Der Blick der Frauen hinter den Kulissen der Politik, sollte die ZuschauerInnen ermutigen sich selbst politisch zu engagieren und andere Frauen vorzuschlagen und sich gegenseitig zu bestärken. Dazu motivierte Wangler die Zuschauerschar bei der Begrüßung und machte aufmerksam über die aktive Frauenförderung des LandFrauenverbandes Südbadens. Der unterstützt mögliche KandidatInnen und startet mit einem kostenlosen online-Workshop zum Thema „Gemeinderätin -wäre das was für mich?“ am 24.5. und durch vielseitige Seminarangebote für das Wirken der eigenen Persönlichkeit. Diese sind als LandFrauenMitglied kostengünstig und auch für alle Frauen buchbar.

Stimmen nach dem Film waren „sehenswert, erschütternd, besonders mit dem herabwürdigenden und sexistischen Umgang gegenüber der PolitikerInnen und bewunderswert der Mut der Frauen in der Bonner Republik.“

Es lagen Broschüren zum Thema „Equal Pay“ gleichberechtiges Entgelt und zum von Familienministerin Lisa Paus gegründeten Aktionbündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ zum Mitnehmen aus.

Teamcoaching des neuen Vorstandsteam in Opfingen am 04.03.2023

Teamcoaching war beim Bezirksvorstand Freiburg angesagt. Nicole Buchholz coachte das Vorstandsteam, dass sich im November 2022 neu zusammensetzte. Mit Analysen der Stärken und Herausforderungen der Bezirksvorstandsfrauen begleitete die empathische Coachin Nicole Buchholz zu Ideen der Ehrenamtsentlastung und Verbesserungen. Das Team lernte sich nochmal mit dem Tool des Ressourcenrads näherkennen. Dies war ein großes Highlight für alle. Was jede Frau auszeichnet, was Ihr gut tut, was sie gut kann und was sie liebt wurde in der Runde vertrauensvoll und lächelnd erzählt. Jede Frau schrieb sich selbst einen Brief, inhaltlich welche Erinnerung sie gerne nach 3 Monaten wieder hätte und was sie auch vergessen könnte in puncto der erarbeiteten Themenfelder. Der Teamtag fand im Vereinsraum der Opfinger LandFrauen statt. Zur Wohlfühloase wurde die Räumlichkeit durch die kreative 1.Vorsitzenden von Opfingen Ines Schöllhorn, die auch Schriftführerin und social-media-Managerin des Bezirk Freiburgs ist. Bezirksvorsitzende Christiane Wangler würdigte „Opfingen“ als Lieblingsplatz 2023 des Bezirks Freiburgs, da hier auch der diesjährige BezirksLandFrauentag am 1.July stattfinden wird. Am Ende des Tages im Sinne des Ehrenamts war das Team beschwingt für die gemeinsamen Aufgaben der Zukunft. Bald gibt es eine Feedbacktreffen auch wieder in Opfingen. Die größte Herausforderung wird weiterhin die Bezirksgröße mit 31 Ortsvereinen und deren verbundene räumlichen Entfernungen sein. Christiane Wangler bestärkte Ihr Team, dass der Bezirk gemeinsam mit den Ortsvereinen die Coronazeit überstanden hat und dies ein solides Standbein ist. Der wichtige Infofluss mit Bezirk und den Ortsvorsitzenden und Ansprechpartnerinnen der Ortsvereine wird durch Email, whatsapp und persönliche Treffen bestens erfüllt.

Christiane Wangler 5.3.2023


Catering bei der Buchvorstellung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in Umkirch

Der Bezirk Freiburg hatte bei der Präsentation des neuen Landkreisbuches „Verbindungen“ der Landrätin Dorothea Störr-Ritter das Catering in Umkirch organisiert. Das Fingerfood und Getränke fanden bei den Gästen große Begeisterung.

Beim neuen veganen Edelpilzaufstrich mit Linsen vom Pilzhof Rein war reges Probieren. Die Variation Körnerbaguette mit Apfel-Mispel Chutney von wild&regional aus Horben auf Räucherlachs erfreute ebenso den Gaumen.

Der Bezirk konnte seinen Beitrag für die regionalen Produkte getreu dem LandFrauenMotto kredenzen. Schwarzwälder Schinken mit Wildkräutersenf war im ausgewählten Konzept der LandFrauen wie auch die Bergwachtschorle, die einen kleinen Beitrag der Schwarzwälder Bergwacht spendet.

Ein süßer Abschluss des Buffets backte die heimische Bäckerei in Form eines Linzertörtchens passend zum Kaiserstühler Tropfen. „Verbindungen“ prägte auch das bunt gemischte Team der LandFrauen vom Kaiserstuhl, Tuniberg und Schwarzwald über den ganzen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.


Landesehrennadel für Kathrin Leininger

Am 2.Dezember 2022 wurde Vizepräsidentin Kathrin Leininger die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Im Namen des LandFrauenbezirks Freiburg gratulieren wir herzlichst unserer ehemaligen stellvertretenden Bezirksvorsitzenden.
Im feierlichen Rahmen wurden engagierte Vogtsburger BürgerInnen, mit dieser besonderen Ehrung des langjährigen Ehrenamts durch Staatssekretär Dr.Patrick Rapp und der Gemeinde Vogtsburg gewürdigt.
Danke an Kathrin Leininger für Ihr unermüdliches engagiertes Wirken für die LandFrauen, besonders für die Betreuung der Homepages der Ortsvereine, die sehr wichtig für den Erfolg der Öffentlichkeitsarbeit steht. Danke für Kathrins vielseitige Frauenförderung, politisches Engagieren ist Ihr als erfahrene Kommunalpolitikerin sehr wichtig. Sie ermutigt beständig Frauen sich politisch zu engagieren und in den Gemeinden einzubringen.
Nach 21 Jahren einzigartigen Engagement im LandFrauenbezirk Freiburg bedanken wir uns herzlichst für Dein Tun,liebe Kathrin.

Bezirksvorsitzende LandFrauen Freiburg
Christiane Wangler

Am 2.Dezember 2022 wurde Vizepräsidentin Kathrin Leininger die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Im Namen des LandFrauenbezirks Freiburg gratulieren wir herzlichst unserer ehemaligen stellvertretenden Bezirksvorsitzenden.
Im feierlichen Rahmen wurden engagierte Vogtsburger BürgerInnen, mit dieser besonderen Ehrung des langjährigen Ehrenamts durch Staatssekretär Dr.Patrick Rapp und der Gemeinde Vogtsburg gewürdigt.
Danke an Kathrin Leininger für Ihr unermüdliches engagiertes Wirken für die LandFrauen, besonders für die Betreuung der Homepages der Ortsvereine, die sehr wichtig für den Erfolg der Öffentlichkeitsarbeit steht. Danke für Kathrins vielseitige Frauenförderung, politisches Engagieren ist Ihr als erfahrene Kommunalpolitikerin sehr wichtig. Sie ermutigt beständig Frauen sich politisch zu engagieren und in den Gemeinden einzubringen.
Nach 21 Jahren einzigartigen Engagement im LandFrauenbezirk Freiburg bedanken wir uns herzlichst für Dein Tun,liebe Kathrin.

Bezirksvorsitzende LandFrauen Freiburg
Christiane Wangler


40 Jahre LandFrauen Achkarren

Der LandFrauenverein Achkarren hat sein 40-jähriges Bestehen im Rahmen des Adventstreffens im stimmungsvoll geschmückten Gemeindesaal gefeiert. Das Vorstandsteam Liane Mäder, Nadine Kunzelmann und Daniela Schinhofen begrüßten die Gäste und berichtete, dass der Verein im Jahr 1982 von insgesamt 60 Frauen gegründet wurde. Im Laufe der Zeit hat sich die Mitgliederzahl auf ca. 100  eingespielt. Der Verein hat im Rückblick eine umfangreiche Zahl von Aktivitäten zu verzeichnen. Viele der damaligen Gründungsmitgliedern waren zur Feier erschienen und konnten für ihre langjährige Treue mit einer Urkunde und einer eigens gezüchteten „Landfrauenrose“ geehrt werden. Auch weitere Mitglieder ab einer Vereinszugehörigkeit von 25 Jahren erhielten diese Ehrung. Die Vorsitzende des Landfrauenbezirks Freiburg, Christiane Wangler, gratulierte ebenfalls zum Jubiläum und betonte, wie froh man im Verein für die langjährige Treue und auch für die Präsenz der Mitglieder sei. Zur Unterhaltung der Gäste war die „lustige“ Kellnerin Luise anwesend, die das Publikum mit allerlei Einlagen amüsierte. Zum Abschluss des Abends wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Geehrt wurden: Rosa Fichter, Ursula Schätzle, Berta Bank, Irene Fessinger, Elisabeth Kunz, Erika Rinker, Sofie Werz, Elfriede Isele, Brigitte Fichter, Hannelore Scherer, Heidi Geppert, Margot Kunzelmann, Gertrud Kind, Waltraud Fichter, Anna Scherer, Johanna Engist, Hedwig Zähringer, Marlies Lavori, Monika Kochendörfer (alle 40 Jahre), Ursula Kunzelmann, Anita Fischer, Hildegard Engist, Agnes Alm, Friedhilde Höfflin (alle 29 Jahre), Elke Wilhelm (28 Jahre), Tatjana Kunzelmann, Sonja Zeller (26 Jahre), Miriam Höfflin, Ingeborg Glässner (25 Jahre).


Jahreshauptversammlung des LandFrauen Bezirks Freiburg mit Neuwahlen und Verabschiedung

Am 06.11.22 fand in Freiburg-Tiengen die Jahreshauptversammlung der LandFrauen aus dem Bezirk Freiburg statt. Das Tuniberghaus wurde liebevoll von den LandFrauen Tiengen geschmückt.

Bei der Begrüßung hob die Bezirksvorsitzende Christiane Wangler die Arbeit der engagierten Ortsvereine hervor, durch die es wieder viele Neumitglieder in dem mit ca. 3000 Mitglieder großen Bezirk gibt. Im Anschluss gab es von Landvolkpfarrer Peter Schock unter dem Motto „ein bisschen Frieden“ den Sonntagsimpuls. Herr Schock war das erste Mal seit seinem Amtsantritt persönlich bei den LandFrauen aus dem Bezirk Freiburg zu Gast. Nach dem Tätigkeitsbericht vorgetragen von Ines Schöllhorn, und dem Kassenbericht vorgetragen von Kathrin Leininger in Vertretung von Trudel Gugel standen die Wahlen auf der Tagesordnung.

Es standen einige Veränderungen im Vorstand an, die Kassiererin Trudel Gugel stellt sich nach 24 Jahren nicht mehr zur Wahl, ebenso kündete die stellvertretende Bezirksvorsitzende Kathrin Leininger nach 21 Jahren ihren Rückzug aus dem Vorstand an. Brigitta Klemmer von der Geschäftsstelle leitete souverän die Wahl mit folgendem Ergebnis:

Zur 1. Bezirksvorsitzende wurde Christiane Wangler wiedergewählt, als stellvertretende Bezirksvorsitzenden wurden Diana Rein wieder und Regina Engler neu ins Amt gewählt. Neue Schriftführerin wurde Ines Schöllhorn, sie betreut auch den Instagram-Account des Bezirks und Nachfolgerin von Trudel Gugel wurde Tanja Schächtele als neue Kassiererin. Beisitzerinnen sind Verena Ambs-Rudmann, Petra Rehm-Hug und Andrea Karle. Somit hat der Bezirk wieder ein Team aus motivierten Frauen an der Spitze.

Im weiteren Verlauf informierte die Bezirksvorsitzende Frau Wangler die Versammlung, dass der Ortsverein Faulenfürst-Balzhausen am Schluchsee aus praktischen Gründen der Wegedistanz in den Bezirk Bonndorf wechselt.

Die Verabschiedung von Kathrin Leininger aus dem Vorstand übernahm Christiane Wangler mit einer emotionalen Laudatio. Die anwesenden Vorstandsfrauen aus den Ortsvereinen dankten Frau Leininger mit Standing Ovation. Als Geschenk gab es einen personalisierten Liegestuhl mit einem LieblingsLandFrauen-Becher sowie ein Erinnerungsbuch an die Vorstandszeit und Reisegeld. Auch wurde verkündet, dass Kathrin Leininger am Freitag, den 02.12.2022 in Oberrotweil die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg erhält, überreicht von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp. Die Laudatio für Trudel Gugel, die leider krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, hielt die stellv. Bezirksvorsitzende Diana Rein. Sie wurde per Video aufgenommen und an Frau Gugel weitergeleitet. Trudel Gugel bekommt ebenfalls einen personalisierten Liegestuhl, einen LieblingsLandFrauen-Becher, Reisegeld und ein Fotoalbum mit Erinnerungen an die vielen LandFrauen-Reisen, die Trudel Gugel für den Bezirk mit großer Leidenschaft organisiert hat.

Auch Frau Klemmer vom Präsidium verabschiedete die beiden Damen aus dem Amt und bedankte sich für die stets gute Zusammenarbeit.

Im Anschluss wurden alle Teilnehmenden auf ein Glas Sekt eingeladen und das leckere Frühstücksbüffet der LandFrauen aus Tiengen war eröffnet.

Text: Ines Schöllhorn

Impressionen von der Jahresversammlung am 6. November 2022 in Freiburg-Tiegen

Fotos: Angela Kemper, OV Tiengen       Herzlichen Dank dafür



nachstehende Berichte "veröffentlicht am 09.11.2022 im Reblandkurier((WZO)"


40 Jahre LandFrauen Buchenbach – so bunt und vielfältig wie der Erntedankaltar

40 Jahre gibt es die LandFrauen in Buchenbach im Dreisamtal schon – wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Eine bunte ansprechende Vielfalt aus heimischem Obst, Gemüse und Blumen zieren den Erntedankaltar in
der Buchenbacher Pfarrkirche. Jedes Jahr gestalten die LandFrauen Buchenbach den Erntedankaltar mit
ihren kreativen Ideen und halten vor dem Erntedanksonntag Ausschau, was ihre Gärten dafür alles zu bieten
haben. Ein besonderer Hingucker ist auch die große selbstgebundene Erntekrone in der Kirche.
So lag es nahe, an diesem besonderen Tag auch ein besonderes Fest im LandFrauenverein Buchenbach zu
feiern – nämlich das 40-jährige Vereinsbestehen.
Gestartet wurde in diesen besonderen Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst, den der Jubilareverein
zusammen mit Herrn Pfarrer Johannes Frische selbst mitgestaltete, zusätzlich umrahmte der Musikverein
Buchenbach und die Orgel die abwechslungsreiche Messe. Für die weitere Geburtstagsfeier mussten die
Vereinsmitglieder nur wenige Meter weiter ins Gasthaus Adler, wo ein leckeres Jubiläumsessen wartete.
Heike Saier vom Vorstandsteam der Buchenbacher LandFrauen erinnerte in einem Rückblick an die 40-
jährige Vereinsgeschichte. Christiane Wangler, Bezirksvorsitzende des LandFrauenbezirks Freiburg,
gratulierte zum 40. Jubiläum und bedankte sich beim Verein für das Ausrichten und Bewirten verschiedener
Veranstaltungen auf Bezirksebene. Gemeinsam ehrten Heike Saier und Christiane Wangler Mitglieder für
ihre 40-jährige und 30-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Blumengruß. Als
Geburtstagsüberraschung warteten dann noch die singenden Winzer auf Ihren Auftritt, die mit ihren
mitreißenden Liedern, Anekdoten und Geschichten die Mitglieder zum Lachen brachten. Natürlich durfte
auch eine Geburtstagstorte zum runden Geburtstag nicht fehlen!


Freudiges Treffen mit Gerlinde Kretschmann auf der Landesgartenschau in Neuenburg


Exkursion Kaiserstuhl - Lavendel

 

Bezirk Freiburg

Die Ortsvorsitzende und Ansprechpartnerinnen des Bezirk Freiburgs waren zu Gast bei Kaiserstuhl Lavendel in Vogtsburg - Bischoffingen. Bei sommerlichen Temperaturen eröffnete Bezirksvorsitzende Christiane Wangler, mit einem Lavendel-Aperitif, liebevoll zubereitet von Beate Klingenmeier und Anika Schill, den LandFrauenabend.

Im romantischen Innenhof der Familie Klingenmeier, gab Lavendelanbauerin Beate Klingenmeier neben dem Fachwissen zum Lavendelanbau und Pflege, auch einige Tipps und erste Erfahrungswerte für den eigenen Lavendel zuhause.

 

In die professionelle Erntepraxis konnten sich die LandFrauen durch das eigene Schneiden des Lavendels direkt am Feld ausprobieren. Jede Frau erhielt Ihr duftendes Lavendelsträußchen für den späteren Heimweg. Beim Lavendelfeld mitten in den Reben wurde sprichwörtlich das Summen und Brummen der Insektenwelt hörbar.

Dass sich die Lavendelpflanzen wohlfühlen im Boden der Weinregion, wurde durch die vorzeitige Erntemöglichkeit schon nach 2 Jahren sichtbar. In der Regel erhält man erst nach 3 Jahren bei Jungpflanzen eine Erntemöglichkeit. Die Biodiversität am Kaiserstuhl ist nun um die Lavendelfelder vom Winzerpaar Beate und Wolf Klingenmeier vergrößert.

Die bezaubernde Duftwelt des Lavendels konnten die Gäste vom Markgräflerland bis Schwarzwald durch die vielfältigen Produkte erkunden. Ein besonderes Lieblingsprodukt ist der weiße Lavendel-Nougat „Le Nougat de Montsegur“. Dies ist eine Süßigkeit direkt aus der Provence. Mit diesem und vielem mehr, rund um den Lavendelzauber, bereichern die Pioniere des Lavendelanbaus am Kaiserstuhl nicht nur Einheimische, sondern auch viele Touristen.

Weitere Infos unter www.kaiserstuhl-lavendel.de


Bezirks-LandFrauentag am 07.05.2022 in Ehrenkirchen


Online-Treffen der Ortsvereine

Vor Ostern wurde wieder per Zoom eine Gesprächsrunde mit den Vorstandsfrauen der Ortsvereine aus dem Bezirk Freiburg veranstaltet.
Über 2 Stunden gab es einen intensiven Austausch über Aktuelles aus den Ortsvereinen. Zu Beginn informierte die Bezirksvorsitzende Christiane Wangler aus der letzten Verbandsversammlung. Hier waren die Hauptthemen das Sommertreffen der südbadischen LandFrauen auf der Landesgartenschau in Neuenburg am 14.7. sowie die Vorstellung des neuen Leitbilds des LandFrauenverbandes.
Anschließend berichteten die Teilnehmerinnen im vertrauensvollen Rahmen von den zahlreichen Aktionen zur Spendengewinnung für Organisationen und verschiedenster Art der Unterstützung von Ukraine Flüchtlingen. Es fanden auch schon Veranstaltungen zur Kontaktaufnahme statt und zur Integration vor Ort sind viele weitere Ideen in Planung.
Zu Ostern wurden einige Mitglieder wieder mit Geschenken, persönlichen Frühlingskarten oder Briefen bedacht. Einige Ortsvereine werden sich auch am LandFrauenstand auf der Landesgartenschau in Neuenburg beteiligen und stellten Ihr Angebot vor.

 

Im Mai werden sich alle LandFrauen aus dem Bezirk beim BezirksLandFrauentag in Ehrenkirchen persönlich begegnen können, darauf warten alle sehnsüchtig.

 

In einigen Ortsvereinen stehen Generalversammlungen mit Wahlen an. Es gibt erfreulicherweise weiterhin viele Frauen, die sich für ein Engagement im Ehrenamt begeistern können. Kandidatinnen, die sich zur Wahl stellen, waren auch sehr erfreut über das online Format des Verbands „Vereinswissen - knackig. kurz. kompakt“.

Christiane Wangler 22.4.22

 


Einladung zum BezirksLandFrauentag - Pressemeldung

Bezirk Freiburg
Ganz nach dem Motto „Lust auf Zukunft 4.0 wir blühen auf“ hat die Verteilung der Flyer und Einladungen zum diesjährigen BezirksLandFrauentag an alle Mitglieder der Ortsvereine des Bezirks Freiburgs und deren Ehrengäste begonnen. Der Einladung beigelegt ist ein Päckchen Blühsamenmischung, das die Naturgarten Kaiserstuhl gespendet hat.
Zum Frühlingsbeginn trafen sich Bezirksvorsitzende Christiane Wangler und Ortsvorsitzende aus Ehrenkirchen Agnes Barth, die mit Ihrem Team und Ihren Mitgliedern diesen Tag in der Kirchberghalle ausrichten wird, erstmals in Präsenz. Nach vielen Absprachen per Telefon, Emails und Whatsapp stand mit Unterstützung des Bezirksvorstandsteams das neue Programm. Den bisherigen gemeinsamen Weg besiegelten die beiden Hauptverantwortlichen des Events, würdig mit einem Glas regionalen Sekt. Die LandFrauen und Ehrengäste dürfen sich auf diese sehnsüchtig erwartete Zeit freuen. Ein Treffen in einem größeren Rahmen beim BezirksLandFrauentag am 7.5.22 in der Kirchberghalle in Ehrenkirchen ruft zum gemeinsamen Feiern miteinander auf.
Das 50jährige Bezirksjubiläum konnte 2021 nur digital gefeiert werden, so präsentiert die stellvertretende Bezirksvorsitzende Kathrin Leininger an diesem Tag die passende Bildergalerie zum Jubiläum. Viel Zeit wird verstärkt auf die Gespräche und das Netzwerken gesetzt. Der Einlass startet bereits ab 13Uhr und bis zum Programmbeginn 14.30Uhr, gibt es hier schon genügend Raum für Begegnungen untereinander. Neu wird die Variante einer Sektpause sein, anstatt des traditionellen Sektempfangs.
Eine herzliche Einladung an alle Mitglieder, sich bis zum 28.April bei Ihrem Ortsverein anzumelden, um die weitere Organisiation des LandFrauenvereins Ehrenkirchens zu erleichtern. Freuen darf man sich auf Kaffee und Kuchen, Begegnungen mit bekannten und neuen Gesichtern, ein kleines Bühnenprogramm, einige Überraschungen und vieles Mehr… Dabei sind die LandFrauen ,das Herz des Bezirks, das Wichtigste! Die LandFrauen des Ortsvereins Ehrenkirchen werden den ganzen Tag in Feierlaune bleiben, da sie im Anschluss Ihr Jubiläum 40+1 nachfeiern werden.
Informationen zu den 32 Ortsvereinen der LandFrauen des Bezirks Freiburg gibt es auf der Homepage des Bezirks: www.landFrauen-bezirk-freiburg.de. Mitglied kann man im jeweiligen wohnortnahen Ortsverein werden und dafür direkt die Ortsvereinsvorsitzende bzw. Ansprechpartnerin des Ortsvereins kontaktieren.


Spendenaktionen unserer Ortsvereine für die Ukraine


Bezirksvorsitzende Christiane Wangler zum WeltFrauentag

Bild: Claus Wangler
Bild: Claus Wangler

 

„Zusammen mit Frauennetzwerken und der Politik weiterkämpfen, für Gleichberechtigung und Chancengleichheit, die Anerkennung der gesamtgesellschaftlichen Care -Arbeit zu stärken

und die Stabilisierung der Gesundheitsversorgung“ 

 

Christiane Wangler

Präsidiumsmitglied der LandFrauenverbandes Südbaden

Bezirksvorsitzende LandFrauen Freiburg

 


Motivation junger Vorstandsfrauen